Die Sozialausgaben in Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr erheblich gestiegen und belasten den Landeshaushalt zunehmend.
Kategorie: Gesellschaft
Gesellschaft in Sachsen-Anhalt: Geschichten, Trends und Themen, die das soziale und kulturelle Leben im Land prägen.

Sachsen-Anhalt: Viele Autofahrer profitieren von niedrigeren Regionalklassen in der Kfz-Versicherung
Viele Autofahrer in Sachsen-Anhalt profitieren künftig von günstigeren Kfz-Versicherungsbeiträgen dank gesunkener Regionalklassen.

Bauhaus-Jubiläum: Spezialbier zum Fest
Zum Bauhaus-Jubiläum wird ein spezielles Festbier gebraut und lädt Besucher zum gemeinsamen Feiern und Genießen ein.

Hohe Zahl von Todesfällen durch Rauchen verursacht
Rauchen verursacht jährlich zahlreiche Todesfälle und bleibt ein bedeutender Risikofaktor für schwere Erkrankungen und vorzeitiges Sterben.

An jeder vierten Schule bleibt eine Führungsposition vakant
An jeder vierten Schule bleibt eine Leitungsstelle unbesetzt, was den Schulbetrieb und die Bildungsqualität deutschlandweit beeinträchtigt.

Zunahme von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen im Amateurfußball
Im Amateurfußball nehmen Gewalt- und Diskriminierungsfälle zu, was Vereine und Verbände vor neue Herausforderungen stellt.

Trotz sinkender Geburtenzahlen: Zahlreiche Kommunen halten Kitas weiterhin geöffnet
Trotz sinkender Geburtenzahlen bleiben die meisten Kitas geöffnet, da viele Kommunen weiterhin Bedarf an Betreuungsplätzen sehen.

Weniger Kinder in Kitas: So passen sich Kommunen an die veränderte Nachfrage an
Kommunen passen Betreuungsangebote an und nutzen Kitas flexibler, um dem Rückgang der Kinderzahlen gerecht zu werden.

Regionalbischof kritisiert mangelnde Einbindung der Gemeinde in Altar-Diskussion
Der Regionalbischof kritisiert, dass die Gemeinde bei der Entscheidung über den Altar lange nicht einbezogen wurde.

Fotoprojekt rückt bedeutende Stiftsfrauen aus Quedlinburg ins Rampenlicht
Eine Fotoaktion rückt die historischen Quedlinburger Stiftsfrauen ins Rampenlicht und würdigt ihren bedeutenden Beitrag zur Stadtgeschichte.